Du hast allgemeine Fragen zum Thema Yoga? | Du bist unsicher, ob mein Angebot deinen Bedürfnissen entspricht?
Hier findest du einige häufig gestellte Fragen und Antworten.
Allgemeine Fragen
Brauche ich Vorkenntnisse, um mit Yoga zu starten?
Nein – du brauchst keine Vorerfahrung, um bei mir Yoga zu praktizieren. Es geht nicht darum, etwas „zu können“, sondern darum, dich selbst besser kennenzulernen und Freude an Bewegung und Entspannung zu entwickeln.
Ich biete zwei Kurse an, die sich besonders für Einsteiger:innen eignen:
- Hatha Yoga Grundlagenkurs: Ideal für alle, die eine fundierte Basis aufbauen möchten. Du lernst die anatomisch korrekte Ausführung von Asanas, Atemtechniken und alltagstaugliche Yoga-Philosophie – Schritt für Schritt und ohne Druck.
- Yin Yoga: Ein sanfter, meditativer Yogastil, der auf Faszien und Nervensystem wirkt – perfekt zum Stressabbau und für alle Erfahrungslevel geeignet.
In meinen Kursen lernst du, die Bedürfnisse und Grenzen deines Körpers achtsam wahrzunehmen, deine Atmung bewusster zu nutzen und verschiedene Entspannungstechniken auszuprobieren – ganz ohne Leistungsdruck.
Was sollte ich als Yoga-Einsteiger:in beachten?
Als Yoga-Neuling brauchst du nicht viel: Eine rutschfeste Yogamatte und bequeme Kleidung reichen aus, um zu starten. Viel wichtiger ist deine Haltung: Offenheit, Neugier und Geduld mit dir selbst.
In meinen Kursen gibt es in der Regel keine Trennung zwischen Anfänger:innen und Fortgeschrittenen. Du bist willkommen, genau so wie du bist.
Hier ein paar Tipps für deinen Einstieg:
- Sei geduldig mit dir selbst. Yoga ist keine Leistung, sondern eine Reise zu dir selbst. Dein Körper entwickelt mit der Zeit Flexibilität und Stärke – ganz ohne Druck.
- Vergleiche dich nicht mit anderen. Jeder Körper ist anders. Wir üben in kleinen Gruppen und schaffen einen wertfreien Raum für deine individuelle Entwicklung.
- Höre auf deinen Körper. Yoga darf dich fordern, aber nicht schmerzen. Du lernst, zwischen gesunder Dehnung und unangenehmem Widerstand zu unterscheiden – und deinem Körper zu vertrauen.
Yoga ist mehr als Bewegung. Es hilft dir, dich selbst besser zu spüren, den Kopf freizubekommen und achtsamer mit dir umzugehen – gerade, wenn du neu anfängst.
Ist Yoga auch für Männer geeignet?
Ja, auf jeden Fall – du bist herzlich willkommen! Viele Männer erleben Yoga als idealen Ausgleich zum oft kopflastigen Alltag oder körperlich einseitigen Sportarten. Dein Körper profitiert spürbar von mehr Beweglichkeit, Stabilität und innerer Ruhe.
Übrigens: Yoga wurde ursprünglich nur von Männern praktiziert. Erst in der Moderne hat sich das Bild gewandelt – heute sind es meist Frauen, die den Weg auf die Matte finden. Dabei tut Yoga gerade Männern oft besonders gut – sowohl körperlich als auch mental.
Ob du Beweglichkeit aufbauen, Stress abbauen oder einfach mal etwas Neues ausprobieren willst: In meinen Kursen findest du einen geschützten Raum, in dem du ganz du selbst sein kannst – unabhängig von Vorerfahrung, Alter oder Beweglichkeit.
Ich bin unbeweglich – ist Yoga trotzdem für mich geeignet?
Ja – gerade dann! Yoga ist kein Wettbewerb in Beweglichkeit. Du brauchst weder besonders dehnbar noch sportlich zu sein, um von Yoga zu profitieren.
In meinen Kursen geht es darum, achtsam in Bewegung zu kommen, deinen Körper besser kennenzulernen und liebevoll mit seinen Grenzen umzugehen. Viele Haltungen lassen sich individuell anpassen – mit Hilfsmitteln, Alternativen und Pausen, wann immer du sie brauchst.
Du musst dich nicht „verbiegen“ – weder körperlich noch mental.
Welcher Yogastil passt zu mir?
Es gibt viele Wege, Yoga zu praktizieren – sportlich, meditativ, energetisch oder spirituell. Welcher Stil zu dir passt, hängt von deinen Zielen, deiner aktuellen Lebenssituation und deinen körperlichen Bedürfnissen ab.
Stell dir dazu ein paar Fragen:
- Möchtest du zur Ruhe kommen und Stress abbauen?
- Wünschst du dir mehr Beweglichkeit oder körperliche Stärke?
- Suchst du eher Entspannung oder Dynamik?
In meinem Angebot findest du zwei besonders zugängliche Stile:
- Hatha Yoga – strukturiert, kräftigend, klar aufgebaut. Ideal für alle, die eine solide Basis und bewusste Körperarbeit schätzen.
- Yin Yoga – sanft, meditativ und tiefenentspannend. Perfekt, wenn du loslassen, regenerieren und dein Nervensystem beruhigen möchtest.
Am wichtigsten ist: Deine Yogapraxis soll dir guttun. Probiere ruhig verschiedene Stile aus – und bleib bei dem, was sich für dich richtig anfühlt.
Was unterscheidet Yoga von Fitness oder anderen Sportarten?
Yoga ist eigentlich keine Sportart im klassischen Sinn – es ist eine Einladung, dich selbst auf allen Ebenen besser kennenzulernen.
Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Atem und Geist in Einklang bringt. Im Unterschied zu klassischen Fitnessprogrammen wie Pilates oder BBP-Kursen zielt Yoga nicht nur auf Muskelaufbau oder Ausdauer, sondern auf innere Balance.
Das macht Yoga besonders:
- Stressabbau & innere Ruhe: Der Fokus auf Atmung und Präsenz hilft, den Kopf freizubekommen, Stress abzubauen und langfristig ausgeglichener zu werden.
- Ganzheitlicher Ansatz: Yoga verbindet körperliche Übungen (Asanas) mit Atemtechniken (Pranayama), Meditation und Achtsamkeit – für Körper, Geist und Seele.
- Achtsamkeit statt Leistung: Im Yoga geht es nicht darum, besser zu sein als andere, sondern bewusster bei dir selbst anzukommen. Jeder Fortschritt ist individuell und wertvoll.
- Anpassbarkeit: Yoga ist für alle da. Mit Hilfsmitteln wie Blöcken, Gurten oder Kissen lässt sich jede Haltung so gestalten, dass sie zu dir passt – unabhängig von Alter oder Fitness.
Ich bin schwanger – kann ich an deinen Kursen teilnehmen?
Grundsätzlich ist Yoga während der Schwangerschaft möglich und kann sehr wohltuend sein – für dich und dein Baby. Viele Übungen lassen sich gut anpassen, um dein Wohlbefinden zu unterstützen, Beschwerden zu lindern und dich auf die Geburt vorzubereiten.
Wichtig: Bitte sprich mich unbedingt vor deiner Teilnahme persönlich an, damit ich deine aktuelle Situation einschätzen kann.
Ich befinde mich derzeit in einer fundierten Weiterbildung im Bereich Prä- und Postnatalyoga, um dich künftig noch gezielter und sicherer begleiten zu können.
Ist Yoga auch für ältere Menschen geeignet?
Absolut. Yoga ist in jedem Alter möglich – besonders dann, wenn du mehr Beweglichkeit, Balance und Entspannung in deinen Alltag bringen möchtest.
Viele meiner Teilnehmer:innen sind über 50 oder 60 und berichten, wie wohltuend Yoga gerade im späteren Lebensabschnitt ist. Ich achte in meinen Kursen auf eine sichere, gelenkschonende Praxis und passe die Übungen individuell an.
Aktuell leite ich z. B. einen Hocker-Yoga-Kurs beim DRK Hövelhof, speziell ausgerichtet auf Teilnehmer:innen mit körperlichen Einschränkungen. Hier praktizieren wir achtsam und angepasst – ganz ohne Leistungsdruck.
Du brauchst keine Vorerfahrung – nur die Bereitschaft, dir selbst etwas Gutes zu tun.
Ist Yoga bei körperlichen Beschwerden oder gesundheitlichen Einschränkungen geeignet?
Yoga kann viele positive Effekte auf körperliches Wohlbefinden, Haltung, Beweglichkeit und Entspannung haben. Besonders bei chronischem Stress, Verspannungen, Rückenschmerzen oder innerer Unruhe berichten viele Teilnehmer:innen von spürbarer Erleichterung.
Wichtig: Yoga ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Wenn du akute oder chronische Beschwerden hast, sprich bitte im Vorfeld mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, ob Yoga für dich geeignet ist.
Ich achte in meinen Kursen sehr auf eine anatomisch fundierte, achtsame Praxis. Wenn du mir deine Einschränkungen mitteilst, kann ich dir gern individuelle Anpassungen zeigen. So kannst du sicher und mit einem guten Gefühl teilnehmen. Ich bin jedoch weder Arzt noch Physiotherapeutin – du praktizierst in meinen Kursen eigenverantwortlich.
Ich bin oft unruhig – kann mir Yoga trotzdem helfen?
Ja – gerade dann! Du musst nicht still oder entspannt sein, um mit Yoga zu beginnen. Im Gegenteil: Wenn dir innere Ruhe schwerfällt, kann Yoga dir einen wertvollen Raum bieten, sie behutsam zu entdecken.
Entspannung ist etwas, das wir alle brauchen – aber wie wir zur Ruhe kommen, ist ganz individuell. In meinen Yogastunden darf Bewegung ebenso zur Ruhe führen wie bewusstes Atmen oder achtsames Verweilen in einer Haltung.
Still heißt nicht starr. Auch in der Bewegung kann sich Ruhe zeigen. Yoga hilft dir, die Aufmerksamkeit auf den Moment zu lenken – ohne Leistungsdruck.
Die Fähigkeit, in der Stille zu verweilen, entwickelt sich mit der Zeit. Du musst nichts „können“. Du darfst einfach anfangen – genau so, wie du bist.
Ist Yoga religiös oder spirituell?
Yoga hat spirituelle Wurzeln, ist aber per se kein religiöses System. In meinen Kursen geht es nicht um Glaubensfragen, sondern darum, dir selbst mit Achtsamkeit, Ruhe und Körperbewusstsein zu begegnen.
Wenn du Lust hast, dich mit Atem, Meditation oder philosophischen Impulsen zu beschäftigen, kannst du das tun – musst es aber nicht. Alles ist freiwillig. Du entscheidest, was sich für dich stimmig anfühlt.
Yoga ist ein Erfahrungsweg – kein Dogma.
Ablauf und Vorbereitung
Wie läuft eine typische Yogastunde bei dir ab?
Der Ablauf meiner Stunden folgt einem bewährten, aber flexiblen Rhythmus. Die Themen und Schwerpunkte wechseln – je nach Kursart, Jahreszeit oder Gruppenenergie – aber die Grundstruktur bleibt gleich:
- Ankommen & Atem
Wir starten mit einer kurzen Anfangsentspannung und einem „Check-in“ bei dir selbst – oft begleitet von Atembeobachtung oder einer kleinen Atemübung (Pranayama). - Mobilisierung & Warm-up
Dein Körper wird sanft auf die folgende Praxis vorbereitet – je nach Stil aktiv (z. B. im Hatha Yoga) oder reduziert (z. B. im Yin Yoga). - Asana-Praxis
Die zentrale Phase der Stunde: Du bewegst dich achtsam durch verschiedene Körperhaltungen – kräftigend, dehnend, stabilisierend oder entspannend. - Endentspannung oder Meditation
Du kommst zur Ruhe, integrierst das Erlebte und nimmst dir Zeit zum Loslassen. - Check-out & ein Lächeln
Du gehst gestärkt, gelöst und mit mehr Klarheit aus der Stunde.
Jede Stunde ist eine Einladung, bei dir selbst anzukommen – körperlich, mental und emotional.
Was erwartet mich im Selfcare-Yoga?
Ich unterrichte Yoga am liebsten so, wie ich selbst praktiziere.
Selfcare-Yoga ist mehr als nur Bewegung – es ist eine Einladung, dir selbst mit Achtsamkeit, Mitgefühl und Ruhe zu begegnen.
Ich habe ein ganzheitliches Konzept entwickelt, das aus verschiedenen Weiterbildungen und meiner eigenen Praxis gewachsen ist. Es verbindet körperliche, mentale und energetische Impulse – abgestimmt auf das, was du gerade brauchst.
Wir üben nie „nur den Körper“. Atem, Körperwahrnehmung, Entspannung und reflektierende Elemente fließen immer mit ein.
Mein Angebot richtet sich besonders an Erwachsene über 30, die sich (wieder) mehr Zeit für sich selbst wünschen und eine wirksame Methode zur nachhaltigen Stressreduktion suchen.
Ob du dich ausgebrannt fühlst, verspannt bist oder einfach wieder mehr Verbindung zu dir selbst suchst – im Selfcare-Yoga findest du einen achtsamen Raum, um zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken.
Wie kann ich mich auf meine erste Yogastunde vorbereiten?
Du brauchst nicht viel – aber ein paar kleine Dinge helfen dir, entspannt in deine erste Yogastunde zu starten:
- Leicht essen:
Vermeide schwere Mahlzeiten in den letzten zwei Stunden vor dem Kurs. Ein kleiner Snack wie Obst oder Nüsse etwa 30 Minuten vorher ist völlig okay. - Ausreichend trinken – aber mit Maß:
Achte darauf, gut hydriert zu sein, aber trinke direkt vor der Stunde keine großen Mengen Wasser. - Bequeme Kleidung:
Trag etwas, in dem du dich wohlfühlst und frei bewegen kannst. Am besten ohne einengende Nähte oder störende Reißverschlüsse. - Rechtzeitig da sein:
Komm idealerweise 10–15 Minuten vor Beginn, um deinen Platz in Ruhe einzurichten und gut bei dir anzukommen.
Diese kleinen Vorbereitungen helfen dir, die Stunde von Anfang an entspannt und präsent zu genießen.
Was soll ich zur Yogastunde mitbringen?
Keine Sorge – du brauchst nicht viel. Hier ist eine kleine Checkliste für einen entspannten Start:
Etwas Zeit vor Kursbeginn:
Komm bitte etwa 10 Minuten vorher, damit du entspannt ankommen und wir gemeinsam pünktlich starten können.
Bequeme Kleidung:
Achte darauf, dass du dich frei bewegen kannst und nichts einengt.
Barfuß oder mit rutschfesten Socken:
Wir praktizieren traditionell barfuß. Wenn dir das unangenehm ist, sind rutschfeste Socken eine gute Alternative.
Yogamatte (falls vorhanden):
Wenn du noch keine eigene Matte hast, kannst du dir gern eine bei mir leihen. Bitte bring in dem Fall ein Handtuch zum Unterlegen mit.
Offenheit & gute Laune:
Eine positive, offene Haltung ist das Wertvollste, was du mitbringen kannst.
Wie regelmäßig sollte ich Yoga machen, um eine Wirkung zu spüren?
Das hängt ein Stück weit von deinem Alltag ab – aber grundsätzlich gilt: Regelmäßigkeit ist wichtiger als Intensität.
Schon 1–2 Yogastunden pro Woche können spürbare Effekte bringen: mehr Beweglichkeit, weniger Verspannungen, besserer Schlaf und ein ruhigerer Geist.
Dein Körper und dein Nervensystem profitieren am meisten von achtsamer Bewegung in festen, wiederkehrenden Rhythmen. Es sind die kleinen Gewohnheiten, die du in deinen Alltag integrierst, die langfristig für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden sorgen.
Wichtig ist nicht, wie oft du Yoga machst – sondern dass du dranbleibst.
Wie lange dauert eine Yogastunde bei dir?
Die meisten meiner Kurse dauern 60 oder 75 Minuten – abhängig vom Kursformat und Wochentag.
- Selfcare-Yoga und Hatha Yoga: in der Regel 45 oder 60 Minuten
- Yin Yoga: je nach Kurskonzept 60 bis 75 Minuten
Diese Zeit gibt dir genug Raum, um in Ruhe anzukommen, zu üben, loszulassen und am Ende tief zu entspannen – ohne Eile und ganz in deinem Tempo.
Die genaue Dauer findest du immer in der jeweiligen Kursbeschreibung.
Organisation & Angebote
Werden deine Kurse von der Krankenkasse bezuschusst?
Ja – sowohl mein Hatha Yoga als auch mein Yin- und Feel Good Yoga sind ZPP-zertifiziert.
Diese Kurse werden, wenn du regelmäßig teilnimmst, von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurse anerkannt.
Du kannst derzeit aus folgenden Kursformaten wählen:
- Hatha Yoga (ZPP):
10 Einheiten à 60 Minuten - Yin oder Feel Good Yoga (ZPP):
8 Einheiten à 75 Minuten
Die Krankenkassen übernehmen in der Regel 80 % bis 100 % der Kurskosten. Die genauen Konditionen können je nach Anbieter variieren – bitte informiere dich direkt bei deiner Krankenkasse über die Details und das Erstattungsverfahren.
Wo finden deine Yogakurse statt?
Ich biete meine Kurse an verschiedenen Standorten im Raum Paderborn an – so kannst du den Ort wählen, der für dich am besten erreichbar ist:
📍 Paderborn (Riemekeviertel)
→ VHS, Erzbergerstraße 26, 33102 Paderborn
📍 Schloss Neuhaus (Mastbruch)
→ Studio DreiHasenYoga, Thuner Weg 60, 33104 Paderborn
📍 Delbrück-Ostenland
→ Gymnastikhalle SC Blau-Weiß, 33129 Ostenland
📍 Hövelhof
→ DRK-Begegnungszentrum, Bahnhofstraße 30, 33161 Hövelhof
Die genauen Kurszeiten und Orte findest du jeweils in der aktuellen Kursübersicht. Wenn du unsicher bist, welcher Standort für dich passt – melde dich gern!
Wie kann ich mich für einen Yogakurs bei dir anmelden?
Ich freue mich, dass du dabei sein möchtest! Du kannst dich ganz einfach über mein Buchungssystem bei Momoyoga anmelden:
👉 Direkt zur Anmeldung bei Momoyoga
Wenn du dir noch unsicher bist oder vorab Fragen hast, schreib mir gerne über mein Kontaktformular. Ich helfe dir gern weiter und finde den passenden Kurs für dich.
Kann ich eine Probestunde machen?
Ja – du kannst jederzeit eine einmalige Probestunde für 10 € buchen. So kannst du in Ruhe ausprobieren, ob mein Unterricht und die Atmosphäre für dich passen.
Melde dich dafür gern über Momoyoga an oder schreib mir bei Fragen über mein Kontaktformular.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!
Was passiert, wenn ich einen Termin verpasse?
Das kann natürlich mal passieren – kein Problem. Wenn du an einem Kurstermin nicht teilnehmen kannst, sag bitte so früh wie möglich Bescheid.
Bei Präventionskursen (ZPP-zertifiziert) gelten bestimmte Teilnahmebedingungen, damit du die Kostenerstattung durch die Krankenkasse erhältst. Einzelne Fehlstunden sind jedoch in der Regel unproblematisch.
Bei flexiblen Kursen mit 5er oder 10er-Karte kannst du innerhalb deiner Laufzeit versäumte Stunden – nach Verfügbarkeit – in einem anderen Kurs nachholen. Sprich mich einfach an, dann finden wir gemeinsam eine Lösung.
Bietest du auch Yoga-Workshops oder Specials an?
Ja – mindestens zweimal im Jahr organisiere ich besondere Yoga Specials oder Workshops, oft in Kooperation mit anderen erfahrenen Yoga-Lehrer:innen.
Die Themen variieren: Von Mantra-Yoga über Selfcare-Tage bis hin zu saisonalen Retreats ist vieles möglich. Diese Specials bieten dir die Möglichkeit, tiefer in bestimmte Aspekte des Yoga einzutauchen – in einer besonders inspirierenden Atmosphäre.
Nächstes Event:
📅 Mantra Yoga Special mit Lars Baumann
📍 am 26. August im DreiHasenYoga Studio
Alle aktuellen Termine findest du rechtzeitig auf meiner Website oder in meinem Newsletter. Ich freue mich, wenn du dabei bist!
Gibt es auch Einzelstunden oder Personal Yoga?
Ja – wenn du dir eine ganz individuelle Betreuung wünschst, biete ich Personal Yoga Sessions an. Diese Einzelstunden werden speziell auf deine persönlichen Ziele, Themen und körperlichen Voraussetzungen abgestimmt.
Egal ob du neu einsteigen, Beschwerden gezielt angehen oder deine Praxis vertiefen möchtest – im 1:1-Setting hast du Raum und Zeit, ganz bei dir zu sein.
Ich befinde mich aktuell in einer fundierten Weiterbildung im Bereich Yoga-Therapie, um dich künftig noch gezielter und therapeutisch fundierter unterstützen zu können.
Sprich mich gerne an, wenn du mehr über Ablauf, Dauer und Kosten erfahren möchtest.
Kontakt und Feedback
Ich habe noch Fragen oder möchte dir Feedback geben – wie kann ich dich erreichen?
Ich freue mich immer über den Austausch mit dir – egal, ob du Fragen hast, Feedback teilen oder einfach in Kontakt kommen möchtest.
Nutze dafür gern mein Kontaktformular oder schreibe mir direkt per E-Mail.
Oder sende mir eine liebe Nachricht via WhatsApp an 05251 7884112 (bitte nur Nachrichten, keine Anrufe).
Ich bemühe mich, dir zeitnah und persönlich zu antworten. Deine Rückmeldung hilft mir, mein Angebot stetig weiterzuentwickeln und noch besser auf deine Bedürfnisse einzugehen.
Deine Fragen werden auch dann kompetent und geduldig beantwortet, wenn ich gerade nicht erreichbar bin – meine virtuelle Assistentin HELGA hilft dir gern weiter.

Hier siehst du HELGA – meine virtuelle Assistentin
HELGA ist ein eigens entwickelter, KI-gestützter Helfer – ein sogenannter Custom GPT. Sie springt für mich ein, wenn ich selbst gerade auf der Yogamatte liege, durchatme oder im echten Leben unterwegs bin.
HELGA kennt alle meine Yoga Angebote, beantwortet dir viele Fragen rund um meine Kurse, Preise, Orte oder den Einstieg ins Yoga – freundlich, zuverlässig und rund um die Uhr.
Wichtig zu wissen: Helga ist kein Chatbot mit Standardsätzen, sondern wurde speziell auf mein Yoga-Angebot trainiert. Sie weiß viel, aber nicht alles. Wenn du dir mit einer Antwort unsicher bist, melde dich. Und wenn HELGA mal nicht weiterweiß, kannst du dich natürlich auch direkt an mich wenden.
Helga klärt:
- Fragen zu Kurszeiten, Standorten oder Buchungen
- Fragen und Unsicherheiten zu meinen Yoga-Angeboten
Sag gern Hallo – sie freut sich auf deine Nachricht! Du darfst stöbern, quatschen, kritisch hinterfragen – und wenn du magst, gib mir später ein Feedback zu eurem Austausch.