Person sitzend im Yogaraum in meditativer Haltung mit gekreuzten Beinen und Händen im Chin Mudra. Im Hintergrund üben weitere Teilnehmer:innen gemeinsam in stiller Präsenz.

„Kein Applaus, bitte“

Warum ich in meinen Kursen darum bitte, am Ende der Stunde auf Applaus zu verzichten – und was das mit dem Übergang vom Tun ins Sein zu tun hat. Die Yogastunde ist vorbei. Im Raum liegt Stille – warm, satt, erfüllt. Du sitzt auf deiner Matte, die Augen noch geschlossen. Der Atem ist ruhig geworden, …

Mehrere Menschen im Büro machen gemeinsam eine aktive Dehnungspause – ein fröhlicher Moment im Arbeitsalltag, der Bewegung, Leichtigkeit und Teamgefühl fördert.

Business Yoga

Gesundheit und Klarheit am Arbeitsplatz – weil Yoga wirkt! Was wäre, wenn Ihre nächste Gesundheitsmaßnahme nicht nur Rückenschmerzen lindert, sondern auch die Zusammenarbeit stärkt? Business Yoga ist keine neue Idee – aber in Zeiten von Fachkräftemangel, mentaler Erschöpfung und wachsender Komplexität gewinnt sie an Tiefe. Denn achtsame Bewegung im Arbeitsalltag wirkt weit über die Matte …

Helena Gnaase sitzt im Schneidersitz auf einem Steg vor einem See im Sonnenuntergang. Die Hände sind zum Anjali Mudra erhoben – eine Geste des Grußes und der Verbundenheit.

Was heißt eigentlich Namasté – und warum begrüßen wir uns im Yoga so?

Namasté – Eine kleine Geste mit großer Wirkung.
In diesem Artikel geht es um die Bedeutung des Wortes Namasté, seinen Ursprung im Yoga und warum dieser stille Gruß am Ende vieler Yogastunden so viel mehr ist als nur eine Floskel. Du erfährst, was hinter der Geste steckt – und warum sie dich mit dir selbst und anderen verbinden kann.

Yogalehrerin Helena Gnaase sitzt lächelnd mit einer weißen Tasse am Lagerfeuer. Umgeben von Natur, Herbststimmung und Rauch – ein Moment von Wärme, Achtsamkeit und Lebensfreude.

Yoga & Konsum: Wie uns unsere Praxis helfen kann, bewusster zu leben

Hilft Yoga nur uns selbst – oder auch der Welt?
Dieser Frage gehe ich in meinem ersten Blogartikel nach. Ich teile Gedanken darüber, was Yoga mit Konsum zu tun hat – und wie uns die Yogaphilosophie dabei unterstützen kann, im Alltag bewusster zu entscheiden, zu leben und zu handeln.